Greywater reuse

Greywater (from showers, washbasins and the kitchen) can be treated and reused on site as long as the end product flows into the sewage system.

Verwendung Grauwasser

Was ist Grauwasser?

Grauwasser ist ein Begriff, der gebrauchtes, aber nicht verunreinigtes Wasser bezeichnet, das häusliche oder industrielle Prozesse durchlaufen hat. Es kann Abwässer vom Händewaschen, Geschirrspülen, Wäschewaschen und anderen häuslichen Verwendungen sowie Abfälle aus industriellen Prozessen umfassen, die zur Wiederverwendung weiter aufbereitet werden können. Es handelt sich um eine wichtige Ressource, die vor der Rückführung in die Umwelt oder der Verwendung in der Wasserversorgung bewirtschaftet und behandelt werden muss.

Grauwasserverwendung

Grauwasser (aus Duschen, Lavabos und der Küche) kann vor Ort aufbereitet und wiederverwendet werden, solange das Endprodukt (z.B. Toilettenabwasser bei einer Verwendung in der Toilettenspülung) in die Kanalisation fliesst. Eine Grauwasserverwendung für die Bewässerung oder eine Versickerung muss von den kantonalen Behörden bewilligt werden. Wasserrecycling trägt dazu bei, Grundwasserreserven zu schonen.

Wasserwiederverwendung

Die Wasserwiederverwendung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft, die den Süßwasserverbrauch und die Belastung der natürlichen Ressourcen verringert. In der heutigen Zeit, in der Klimawandel und Bevölkerungswachstum die Wasserknappheit verstärken, wird Recycling nicht nur zu einer nützlichen, sondern zu einer lebenswichtigen Praxis. Die Behandlung und Wiederverwendung von Abwasser in Industrie, Landwirtschaft und Haushalten trägt dazu bei, die Verschmutzung zu verringern und die Ökosysteme zu erhalten. Die Einführung moderner Wasseraufbereitungstechnologien macht diesen Prozess sicher und effizient und eröffnet neue Möglichkeiten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.